Wann | Betreff |
---|---|
Sa 15.11.2025 13:00 - 17:00 |
Pfadi Limmattal Grümpi steht noch aus, Weitere Infos stehen noch aus und werden per E-Mail bekannt gegeben.
Genauere Angaben zu Zeit, Ort, Mitnehmen etc. werden ebenfalls pe...
|
Sa 13.12.2025 17:00 - 20:00 |
Waldweihnachten steht noch aus, Weitere Infos stehen noch aus und werden per E-Mail bekannt gegeben.
Genauere Angaben zu Zeit, Ort, Mitnehmen etc. werden ebenfalls pe...
|
Wann | Betreff |
---|---|
Sa 25.10.2025 10:00 - 12:00 |
Spielemorgen Meute Cherokee Schlieren, Pfadiheim Schlieren, Liebe Eltern, Liebe Wölfe
An diesem Samstag machen wir einen gemütlichen Start aus denn Ferien, in e...
|
Sa 25.10.2025 14:00 - 17:00 |
Meuteplatz Meute Kiowa Bergdietikon, Bushaltestelle Kindhausen, Am Samstag machen wir zusammen eine entspannte Aktivität am Feuer.
MITNEHMEN:
● Pfadihemd
● ...
|
Sa 08.11.2025 14:00 - 17:00 |
Meuteplatz Meute Cherokee Schlieren, Pfadiheim Schlieren, Liebe Eltern, Liebe Wöflis
Am Samstag werden wir in den Wald gehen und unserer Kreativität freien La...
|
Sa 15.11.2025 13:00 - 17:00 |
Pfadi Limmattal Grümpi Pfadi Limmattal, steht noch aus, Weitere Infos stehen noch aus und werden per E-Mail bekannt gegeben.
Genauere Angaben zu Zeit, Ort, Mitnehmen etc. we...
|
Sa 22.11.2025 15:00 - 17:00 |
Kerzenziehen Meute Kiowa Bergdietikon, Vor dem Gemeindehaus Bergdietikon, Wir gehen zusammen in Bergdietikon Kerzenziehen. Nehmt doch bitte dafür alle einen Lappen...
|
Wann | Betreff |
---|---|
Sa 25.10.2025 14:00 - 17:00 |
Kürbisschnitzen Fähnli Leu/Konstriktor, Bushaltestelle Kindhausen, Liebe Pfadis
Halloween naht wir werden an der nächsten aktivität kürbisse schnitzen. Bitte nehmt e...
|
Sa 15.11.2025 13:00 - 17:00 |
Pfadi Limmattal Grümpi Pfadi Limmattal, steht noch aus, Weitere Infos stehen noch aus und werden per E-Mail bekannt gegeben.
Genauere Angaben zu Zeit, Ort, Mitnehmen etc. we...
|
So 30.11.2025 16:30 - 18:00 |
Chlauseinzug Pfadistufenkalender, Holzmattstrasse 27 Dietikon, Weitere Infos stehen noch aus und werden per E-Mail bekannt gegeben.
Genauere Angaben zu Zeit, Ort, ...
|
Sa 13.12.2025 17:00 - 20:00 |
Waldweihnachten Pfadi Limmattal, steht noch aus, Weitere Infos stehen noch aus und werden per E-Mail bekannt gegeben.
Genauere Angaben zu Zeit, Ort, Mitnehmen etc. we...
|
Auch die Pfadi Limmattal war mit 41 Mitglieder am Bundeslager dabei. Es war ein Lager der superlative und somit auch ein risen Spass für alle beteiligten. Durch viele tolle Aktivitäten wie Steintürme bauen, Klettern oder auch im See schwimmen gehen konnte das Lagerleben während diesen zwei Wochen blühen. Aber auch Wanderungen waren an der Tagesordnung oder gar das eigene Bundeslager-Radio "Sonar" hören. Ein grosses DANKESCHÖN an alle Helfer*innen für ihr Engagement.
Das war unser MOVA!
... es war ein tolles Pfadilager
Das ist eine Filmzusammenfassung aus der Sicht vom Caleidoscopio, das war das Team für den Pfadibund Schweiz welches das „House of PBS“ am MOVA, unter dem Motto Caleidoscopio betreute. Unser Team setzte sich aus aktiven Leiterpersonen der Bundes- und Kantonal-Ebene, sowie APV- und Silver Scouts Mitgliedern aus diversen Regionen der Schweiz zusammen. Wir zeigten im Caleidoscopio, wie facettenreich die Pfadibewegung Schweiz seit über 100 Jahren ist.
Meine Ding | Limattaler Zeitung vom Mai 2022
Für den 21-jährigen Enio Santangelo aus Schlieren ist die Pfadi eine Lehre fürs Leben. Als Abteilungsleiter der Pfadi Limmattal ist er zuständig für vier Altersstufen. Für ihn gibt es nichts Schöneres, als die Kinder und Jugendlichen zufrieden zu sehen.
«Das Grundkonzept der Pfadi ist, dass die älteren Altersgruppen die Jüngeren leiten», sagt Santangelo. So wurde er bereits mit 15 Jahren Leiter der Wölfe, der jüngsten Gruppe mit Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren. «In unserer Pfadi gibt es insgesamt vier Altersstufen, die je einen Stufenleiter haben», sagt Santangelo.
Pfaditag Dietikon
Pfingstlager 2021 - Heitersberg
*Wikinger*
Unter strenger Einhaltung der Corona Massnahmen, alle Teilnehmer*Innen getestet, sowie Masken bei den Leiter*Innen, sind wir mit dem Velo auf den Heitersberg geradelt. Das war sehr anstrengend – Puh!
Da es in den Tagen und Wochen zuvor sehr stark geregnet hatte, konnte unser Bauer die vorgesehene Wiese nicht mähen! Als Plan B durften wir unsere Zelte daher im Wald in einer «Lichtung» aufschlagen. Das war eigentlich ein grosses Glück, der Waldboden war weich und der Regen konnte gut abfliessen. Es gab für einmal keine «Schlammschlacht» um unsere Zelte!